Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Diese Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 27. Mai 2025 aktualisiert.
NEDCON B.V. (im Folgenden: NEDCON) hat eine Website (https://NEDCON.com). Im Rahmen der von uns angebotenen Dienstleistungen verarbeiten wir personenbezogene Daten. Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und was wir damit tun.
Unsere Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie in Kürze
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Wir halten uns daher an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies bedeutet für uns:
- Wir definieren unsere Zwecke, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, in dieser Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung klar und deutlich.
- Wir speichern so wenig personenbezogene Daten wie möglich und auch nur die Daten, die für unsere Zwecke erforderlich sind.
- Wir holen ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, sofern eine Einwilligung erforderlich ist.
- Wir ergreifen die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Verpflichtungen legen wir auch allen Dritten auf, die für uns personenbezogene Daten verarbeiten.
- Wir respektieren Ihre Rechte, wie beispielsweise das Recht auf Einsicht, Berichtigung oder Löschung Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Zu welchen Zwecken nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir erheben verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Für jeden Zweck geben wir an, welche Daten wir von Ihnen erhalten, zu welchem Zweck wir sie verarbeiten und wie lange sie gespeichert werden. Wenn Sie Fragen haben oder genau wissen möchten, welche Daten wir speichern, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung oder unter Kontakt auf der Website.
Kontakt und Bearbeitung von Reklamationen
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, das Kontaktformular auf der Website ausfüllen, uns telefonisch oder auf andere Weise kontaktieren, nehmen Sie unser Angebot zur Kontaktaufnahme (Vertragsabschluss) an.
Kontakt und Bearbeitung von Reklamationen
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, das Kontaktformular auf der Website ausfüllen, uns telefonisch oder auf andere Weise kontaktieren, nehmen Sie unser Angebot zur Kontaktaufnahme (Vertragsabschluss) an.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Name
- Geschäftliche Informationen (wenn Sie aus geschäftlicher Sicht Kontakt aufnehmen)
- Kontaktangaben (E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Alle sonstigen Informationen, die Sie selbst als Inhalt einer Nachricht eingeben
Alle Informationen, die Sie selbst in einem Anhang eingeben (Lebenslauf, Anschreiben und Referenzen), speichern wir zusammen mit den von Ihnen angegebenen persönlichen Daten, um den Kontakt durchzuführen und gegebenenfalls Ihre Reklamation zu bearbeiten. Wir bewahren diese Informationen so lange auf, wie es für diesen Kontakt erforderlich ist, oder bis zu 2 Jahre, nachdem wir das letzte Mal Kontakt mit Ihnen hatten, denn wir möchten sicher sein, dass wir Ihre Frage oder Reklamation ordnungsgemäß bearbeitet haben.
Bilder
Unsere Website enthält Bildmaterial. Dieses Bildmaterial kann von uns oder von unseren verschiedenen Geschäftspartnern erstellt werden.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Name
- Kontaktinformationen (E-Mail Adresse und Telefonnummer)
- Bild
- Alle Informationen, die Sie in visuellen Materialien (Videos) über sich preisgeben
Wir tun dies auf der Grundlage Ihrer Zustimmung, die Sie uns gegeben haben. Wir speichern diese Informationen, bis Sie Ihre Zustimmung zurückziehen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurückziehen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
Besuch in unseren Büros
Wenn Sie nach Absprache eines unserer Büros besuchen, erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten, um den Termin mit Ihnen wahrnehmen zu können:
- Name
- Name des Unternehmens
- Kontaktinformationen
- Details zum vereinbarten Termin
Diese Daten werden maximal 1 Tag lang gespeichert.
Newsletters
Über unsere Website können Sie sich für den Newsletter von NEDCON anmelden (Zustimmung). Wir versenden vierteljährlich einen E-Mail-Newsletter mit internen Entwicklungen, wie z.B. neue Produkte, Lagerbestände und neue Tools. Außerdem können wir auf Wunsch personalisierte Nachrichten auf der Grundlage Ihres Kontos versenden.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse.
Wir bewahren Ihre Daten auf, bis Sie sich von unserem Newsletter abmelden. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie ihn jederzeit über den Link am Ende des Newsletters abbestellen.
Persönliche Produktberatung
Auf unserer Website können Sie eine unverbindliche persönliche Produktberatung anfordern. NEDCON wird Sie dann bezüglich dieser Beratung kontaktieren. Um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, benötigt NEDCON einige persönliche Daten von Ihnen. Das Ausfüllen Ihrer persönlichen Daten (online) ist notwendig, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können, daher ist die Verarbeitung für die Ausführung des Vertrags notwendig.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Vor- und Nachname
- Kontaktinformationen (E-Mail Adresse und Telefonnummer)
- Firmenname
- Standort
- Land
- Alle persönlichen Daten, die Sie selbst als Inhalt einer Nachricht eingeben
Leads auf Salesforce
Wenn wir Sie im Rahmen einer persönlichen Produktberatung kontaktieren, wird in Salesforce ein Kundenkonto (Lead) erstellt. Dabei werden die unter „Persönliche Produktberatung“ genannten Daten verarbeitet (berechtigtes Interesse). Dies dient der Pflege von Kundenbeziehungen und der Verbesserung unserer Dienstleistungen. Die personenbezogenen Daten werden innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert.
Daten von geschlossenen Leads werden bis zu einem Jahr aufbewahrt. Danach werden sie automatisch anonymisiert. Bestimmte Daten bewahren wir länger auf, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. aufgrund der steuerlichen Aufbewahrungspflicht von 7 Jahren). Die Daten offener Leads werden so lange gespeichert, wie ein berechtigtes Interesse daran besteht.
ReCAPTCHA
Wir verwenden ReCAPTCHA, um den Missbrauch unseres Einwilligungsformulars zu verhindern. Durch die Angabe, dass Sie kein Roboter sind, wird überprüft:
- Wie schnell das Formular ausgefüllt wird;
- Welche Mausbewegungen beim Ausfüllen gemacht werden;
- Die IP-Adresse der Person, die das Formular ausfüllt.
Diese Daten werden von Google LLC analysiert. Anhand dieser Daten stellt Google fest, ob es sich um einen legitimen Besucher oder einen Bot handelt. Ein legitimer Besucher muss dann nur noch auf ein Häkchen klicken, um zu bestätigen, dass er oder sie kein Roboter ist. Die Nachricht kann dann über das Formular an den Empfänger gesendet werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Service für Zulieferer
Wir kaufen unsere Produkte von verschiedenen Zulieferern. In diesem Zusammenhang benötigen wir verschiedene Daten, um die Bestellung abzuschließen (Ausführung des Vertrags).
Zu diesem Zweck verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Projektname
- Geschäftsadresse
- Name des Ansprechpartners
- Kontaktinformationen (E-Mail Adresse und Telefonnummer)
- Finanzielle Daten
- Jede andere Information, die Sie uns mitteilen
Wir bewahren diese Daten für die Dauer des vereinbarten Vertrags auf. Einige Daten speichern wir länger, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. wegen der steuerlichen Aufbewahrungspflicht von 7 Jahren).
Wann dürfen Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergegeben werden?
NEDCON gibt Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist. Wir können Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, wenn:
- wir sie mit der Verarbeitung bestimmter Daten beauftragt haben;
- wir eine rechtliche Grundlage für diese Weitergabe haben;
- Wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. wenn die Polizei dies im Falle eines Verdachts auf ein Verbrechen verlangt.
Die Parteien, die personenbezogene Daten in unserem oder Ihrem Namen verarbeiten dürfen, sind:
Typ
|
Gesellschaft | Empfängerland | Zweck(e) der Übermittlung |
IT-Lieferanten und -Dienstleister | Compbell B. V. | Belgien | Hosting und Unterstützung der Website |
IT-Anbieter und -Dienstleister
|
BIG FAT Internet | Belgien | Formulardaten, Benutzerkonten, Protokolldateien, Datenbankverwaltung |
Marketing-Unternehmen | AC PM, LLC | Vereinigte Staaten
|
Versenden von Marketingmaterial per Mail
|
Cookie-Dienstleister
|
Usercentrics GmbH (Cookiebot) | Deutschland | Verstehen von funktionalen, analytischen und Marketing-Cookies |
Lead-Generierung / Website-Analysen
|
Leadinfo B.V. | Irland | Einbindung von Sales Enablement Tools (z.B. E-Mail-Dienste oder CRM-Tools), Lead Enrichment, Engagement Tracking, Tracking von (geteilten) Inhalten und Nutzungsanalysen. |
IT-Lieferanten und -Dienstleister | Stape Europe OÜ | Niederlande | Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Übermittlung serverseitiger Messdaten und Benutzerinteraktionen von der Website an ausgewählte Analyse- und Marketingplattformen, um digitale Dienste zu optimieren, die Benutzererfahrung zu verbessern und Marketingmaßnahmen zu unterstützen. |
Internationale Übermittlung personenbezogener Daten
Einige unserer Vertragspartner befinden sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Wenn wir Ihre persönlichen Daten an diese Partner weitergeben, treffen wir angemessene Vorkehrungen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die Europäische Kommission hat für 15 Länder Angemessenheitsbeschlüsse gefasst. Auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses können personenbezogene Daten sicher aus dem EWR an Unternehmen in diesen Ländern übertragen werden, ohne dass zusätzliche Datenschutzgarantien erforderlich sind.
Wenn wir Daten an Unternehmen in anderen Ländern ohne Angemessenheitsbeschluss (oder an US-Unternehmen, die nicht unter den EU-US-Datenschutzrahmen fallen) weitergeben, ergreifen wir zusätzliche Schutzmaßnahmen in Form von sogenannten angemessenen Garantien. Das bedeutet, dass wir zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Zu diesem Zweck verwenden wir unter anderem Standardvertragsklauseln („SCCs“).
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von SCCs an Parteien außerhalb des EWR weitergeben, haben Sie die folgenden Rechte:
- Sie können Informationen über die Weitergabe, einschließlich einer Kopie der SCCs verlangen.
- Sie können beide Parteien kontaktieren, um Informationen zu erhalten.
- Sie können Beschwerden bei der empfangenden Partei, der Behörde für personenbezogene Daten, einem zuständigen Gericht im EWR oder einer unabhängigen Streitbeilegungsstelle einreichen.
- Sie können Schadensersatz für die Verletzung der SCCs verlangen.
Diese Rechte gelten zusätzlich zu Ihren allgemeinen Datenschutzrechten gemäß der DSGVO.
Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung gilt ausschließlich für die Dienste von NEDCON und nicht für andere Websites, die über unsere Website erreichbar sind.
Social-Media-Schaltflächen
Auf unserer Website verwenden wir Schaltflächen für soziale Medien, die Sie zu den entsprechenden Plattformen für soziale Medien weiterleiten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, uns zu folgen und Inhalte innerhalb des Netzwerks zu teilen. Sie werden auch Werbung auf Ihrer Social Media-Seite sehen. Die Schaltflächen funktionieren aufgrund von Codeteilen, die von den sozialen Netzwerken stammen. Wenn Sie wissen möchten, was die Plattformen der sozialen Medien mit Ihren persönlichen Daten machen, lesen Sie bitte die entsprechenden Datenschutzerklärungen:
Cookies
Auf unserer Website verwenden wir eigene Cookies sowie die von Drittanbietern. Cookies sind Informationsdateien, die automatisch auf dem Gerät des Besuchers (z. B. PC, Tablet oder Smartphone) gespeichert oder von diesem gelesen werden können, wenn er eine Website besucht. Dies geschieht über den Webbrowser auf dem Gerät.
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:
Funktionale Cookies
Diese Cookies sorgen dafür, dass die Website einwandfrei funktioniert. Sie ermöglichen beispielsweise:
- das Speichern Ihrer Anmeldedaten,
- das Speichern Ihrer Spracheinstellungen,
- das Nachverfolgen von Produkten in Ihrem Warenkorb,
- die optimale Darstellung der Website auf Ihrem Bildschirm.
Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Analytische Cookies
Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website benutzerfreundlicher gestalten. Diese Cookies geben uns Einblick darin, wie Besucher unsere Website nutzen, beispielsweise:
- die Zahl der Besucher,
- die meistbesuchten Seiten,
- die durchschnittliche Besuchsdauer,
- verwendete Geräte und Browser.
Diese Informationen helfen uns, die Website zu verbessern. Wir setzen diese Cookies datenschutzfreundlich ein, sodass sie Ihre Privatsphäre nicht wesentlich beeinträchtigen. Soweit durch diese Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, holen wir Ihre Einwilligung ein.
Marketing-Cookies
Diese ermöglichen es uns unter anderem, Ihnen personalisierte Werbung über unsere Werbepartner anzuzeigen.
Dabei können unter anderem folgende Informationen von Ihnen erfasst werden:
- Name
- Anmeldedaten
- Anzeigeeinstellungen Ihres Bildschirms
- IP-Adresse
- Cookie-ID
- Website- und Klickverhalten
- Referrer-URL (verweisende Website)
- Verhalten innerhalb der Anwendung
Für diese Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir einen Cookie-Hinweis von Cookiebot an. Darin bitten wir Sie um Ihre Erlaubnis, die Marketing-Cookies (und in einigen Fällen bestimmte analytische Cookies) zu setzen. Sie können unsere Website wie gewohnt nutzen, wenn Sie diesen Cookies nicht zustimmen: Es werden nur die funktionalen Cookies gesetzt. Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen über die Ausübung Ihrer Datenschutzrechte finden Sie unter der Überschrift „Welche Rechte haben Sie in Bezug auf den Datenschutz“.
Einen Überblick über die von uns verwendeten Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis.
Cookies aktivieren und deaktivieren
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies nur gespeichert werden, wenn Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Anleitung Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass viele Websites bei deaktivierten Cookies nicht optimal funktionieren.
Deleting cookies
Die meisten Cookies haben ein Verfallsdatum. Wenn dieses festgelegt ist, wird das Cookie automatisch gelöscht, sobald das Verfallsdatum abgelaufen ist. Sie können Cookies auch manuell vor Ablauf des Verfallsdatums löschen. Bitte konsultieren Sie das Handbuch Ihres Browsers. Nachfolgend finden Sie pro Browser einen Link zur Website des Anbieters, auf der Schritt für Schritt beschrieben wird, wie Sie Cookies blockieren oder löschen können:
- Internet
- Google Chrome
- Firefox
- Edge
- Safari
Wie werden Ihre persönlichen Daten geschützt?
Die Sicherheit von personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Deshalb ergreifen wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen Verlust oder gegen jede Form der unrechtmäßigen Verarbeitung (wie z.B. unbefugten Zugriff, Beeinträchtigung, Änderung oder Weitergabe der personenbezogenen Daten) zu schützen. Wir aktualisieren ständig die Sicherheitsmaßnahmen und achten genau darauf, was schief gehen kann.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Einsicht in die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, korrigieren oder ergänzen zu lassen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen – dies gilt auch für Direktmarketing.
- Recht auf Löschung: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern technisch möglich, haben Sie das Recht, die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten an eine dritte Partei übertragen zu lassen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (vorübergehend oder dauerhaft) einzuschränken.
Mit Ihrer Anfrage können wir Sie bitten, sich zu identifizieren. Wir bitten um Informationen zu diesem Zweck, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Person sind, zu der die personenbezogenen Daten gehören.
Grundsätzlich kommen wir Ihrer Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach. Diese Frist kann jedoch aus Gründen, die sich auf bestimmte Datenschutzrechte oder die Komplexität der Anfrage beziehen, verlängert werden. Wenn wir diese Frist verlängern, werden wir Sie rechtzeitig benachrichtigen.
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie dies unter folgender Adresse mitteilen: marketing@NEDCON.com
Änderungen der Datenschutzerklärung und der Cookie-Richtlinie
Wenn sich unser Dienstleistungsangebot ändert, müssen natürlich auch die Datenschutzerklärung und die Cookie-Richtlinie aktualisiert werden. Achten Sie also immer auf das Datum am Anfang dieses Dokuments und schauen Sie regelmäßig nach neuen Versionen.
Einreichen von Fragen oder Beschwerden
Wenn Sie Fragen haben oder sich über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten beschweren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an marketing@NEDCON.com. Wir werden jede Frage und Beschwerde intern behandeln und weiter mit Ihnen kommunizieren. Wenn Sie das Gefühl haben, dass wir Ihnen nicht in der richtigen Weise helfen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Dies wird bezeichnet als Behörde für personenbezogene Daten.
Kontaktangaben
NEDCON B.V.
Ambachtstraat 4
7005 AM Doetinchem,
E-MAIL: marketing@NEDCON.com
TEL.: + 31 (0) 314 334 455
Nummer der Handelskammer: 22056190